Mittwoch, 31. Dezember 2008
MF 35 Varianten
efgax, 15:30h
Der MF 35, der Nachfolger des Little Grey Fergie, war gewiss mit großer Stückzahl gebaut worden, allerdings gab es immer Varianten, je nach dem, in welchen Ländern er angeboten wurde. Der französische 35er hatte z.B. schmale Vorderräder wie beim TE 20 und englische bzw amerikanische 35er besaßen nur die sogenannten Muschelkotflügel. Außerdem kam ab 1960 ein anderer Dieselmotor, der Perkins AG 3.152 Dreizylinder zum Einsatz und ersetzte den Standard 23c 4-Zylinder.
Das Bild unten zeigt einen MF 35 mit Standard 23c Motor, der in Deutschland verkauft wurde.
Das Bild unten zeigt einen MF 35 mit Standard 23c Motor, der in Deutschland verkauft wurde.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 21. November 2008
MF 65 Motor - Perkins AD4.203
efgax, 10:37h
Im MF 65 leistet der AD4.203 54/58 PS bei 2000 Umdrehungen. Der Hubraum beträgt 3335 cm³. Der Motor wurde auch in Mähdreschern und dem MF 165 verbaut, dort aberals Direkteinspritzer. Hinzu kommt, dass dieser Motor unheimliche Kraftresrven hat, man könnte ohne Probleme die Einspritzpumpe weiter auf machen, den Motor würde das nicht interessieren, aber die Einspritzpumpe. Außerdem hat er ein so starkes Drehmoment, dass er, wenn er fehlerfrei ist, so gut wie nicht abzuwürgen ist, man kann mit ihm im 3.Gang bei Standgas am Berg anfahren.
... link (0 Kommentare) ... comment
Klausuren bald erledigt...
efgax, 10:05h
Dass ihr für fast einen Monat nichts von mir gehört habt, lag daran dass in diesem Zeitraum gerade viele Klausuren geschrieben werden, allerdings warten jetzt nurnoch 2 und daher habe ich auch wieder Zeit ein paar neue Beiträge zu schreiben.
Es wird einen zum Thema Perkins-Motoren geben und einen zum Thema WWE Survivor Series.
Es wird einen zum Thema Perkins-Motoren geben und einen zum Thema WWE Survivor Series.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 27. September 2008
Der Riesen-100er MF1080
efgax, 19:42h
(Bild: balmer-mf.ch)
Hubraum: 5209ccm
PS: 80
Bauzeit 1969-Mitte der 70er
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 12. September 2008
Neues MF-Flaggschiff: MF 8690
efgax, 19:14h
Der Neue ist ein Großschlepper mit 370 PS, sparsamem Motor, starker Hydraulik und sehr guter Kabine.
Seht ihn euch mal auf der MF-Homepage an.
Seht ihn euch mal auf der MF-Homepage an.
... link (0 Kommentare) ... comment
MF 3000er - ab in die 80er
efgax, 18:51h
Mit den 3000ern wurde bei MF angefangen, Computertechnik mit in den Schlepperbau einzubeziehen, so war die Regelhydraulik nun auch elektronisch, da der damals neuartige, als Plattform gestaltete Fahhrerplatz eine rein mechanische Regelung
nicht mehr zuließ, da das Regelergebnis durch die gefederte Platttform verfälscht worden wäre. IHC half diesem Problem mit der Sens-O.Draulic ab, MF mit der oben beschriebenen elektronischen Regelung namens Autotronic.
nicht mehr zuließ, da das Regelergebnis durch die gefederte Platttform verfälscht worden wäre. IHC half diesem Problem mit der Sens-O.Draulic ab, MF mit der oben beschriebenen elektronischen Regelung namens Autotronic.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. August 2008
Little grey Fergie - ein Phänomen
efgax, 14:22h
Mit dem Erscheinen des kleinen grauen Fergusons wurde die Dreipunktaufhängung endgültig eingeführt. Dieses System wird bis heute verwendet. Um den Ferguson-Traktor für noch mehr Einsatzzwecke brauchbar zu machen, wurde aus ihm fast so etwas wie ein Geräteträger, aus Amerika gab es z.B eine seitlich angebrachte Presse, außerdem noch einen Mähdrescher, unter welchem der Fergie nahezu ganz verschwand und als Antrieb für die Maschine diente.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 8. Juli 2008
Die Entstehung
efgax, 18:14h
Massey Ferguson ist ein Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen, der sich 1958 aus den Firmen
Harry Ferguson LTD, Coventry, England, und
Massey Harris, Kanada, ergab. Seitdem werden inzwischen 50 Jahre lang die roten Traktoren gebaut.
Seit 1994 ist Massey Ferguson von der AGCO Corp., Duluth,Georgia, USA, übernommen. Die Traktoren werden aber weiterhin als MF-Schlepper entwickelt und gebaut. Zusammen mit John Deere und CNH ist AGCO mit einer den größten Schlepperherstellern der Welt. Mehr Beiträge findet ihr unter Themen.
FE 35
Leistung: 35PS
Hubraum: 2258 ccm
Baujahr: 1968
Harry Ferguson LTD, Coventry, England, und
Massey Harris, Kanada, ergab. Seitdem werden inzwischen 50 Jahre lang die roten Traktoren gebaut.
Seit 1994 ist Massey Ferguson von der AGCO Corp., Duluth,Georgia, USA, übernommen. Die Traktoren werden aber weiterhin als MF-Schlepper entwickelt und gebaut. Zusammen mit John Deere und CNH ist AGCO mit einer den größten Schlepperherstellern der Welt. Mehr Beiträge findet ihr unter Themen.
FE 35
Leistung: 35PS
Hubraum: 2258 ccm
Baujahr: 1968
... link (0 Kommentare) ... comment